
Unter Herpes simplex (lat. simplex: einfach) versteht man Virusinfektionen, die durch Herpes-simplex-Viren hervorgerufen werden. Umgangssprachlich verwendet man für diese, speziell den Lippen- oder Genitalherpes (Herpes labialis und Herpes genitalis), auch die Kurzform Herpes. Der Begriff stammt vom altgriechischen ἕρπειν (herpein) für
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Herpes_simplex

Infektion mit dem weltweit vorkommenden Herpes-simplex-Virus, welches vesikuläre Läsionen an Haut und Schleimhaut hervor- ruft und mit Rezidiven verläuft, die durch Streß, UV-Licht und Menstruation ausgelöst werden können. Von der Lokalisation her unter- scheidet man den oralen vom genitalen H. Bei...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1009

1. Griebe, 2. Entzündliche Haut- und Schleimhauterkrankung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsth.html

Viruserkrankung, die sich durch Bläschenbildung äußert, beispielsweise an der Lippe, der Nase , den Augen oder den...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Herpes simplex zählt zu den häufigsten und weltweit verbreitetesten Viruserkrankungen des Menschen. Laut Statistiken weisen mehr als 80 bis 85 Prozent aller Erwachsenen mit einem funktionierenden Immunsystem Antikörper gegen das Herpes simplex-Virus auf. Dies bedeutet, dass sie mit dem Herpes simplex-Virus infiziert sind. Einerseits entwickeln n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42842

Herpes simplex ist eine weit verbreitete Virusinfektion. Sie verursacht Hautrötungen und Bläschen, die spannen und jucken oder schmerzen. Die Infektion kann von Lymphdrüsen-Schwellungen und leichtem Fieber begleitet sein. Herpesbläschen sondern eine virenhaltige Flüssigkeit ab. Die Ansteckung erfolgt über Hautkontakt (sogenannte Schmierinfekt...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/herpes-simplex/

Diese Krankheit der Haut und Schleimhäute wird durch eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus ausgelöst. Meist zeigt sie sich durch örtlich begrenzte Bläschen an Lippen, Nase und Wangen. Auch das Gesäß oder die Geschlechtsorgane können betroffen sein.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.